Find

JOCHEM POENSGEN – ARCHITEKTUR DES LICHTS

Werke · Entwurfe · Texte 1956–2012

Holger Brülls

Poensgens künstlerische Anfänge sind in den 1950er- und frühen 1960er-Jahren von abstrakten und informellen Tendenzen der westdeutschen Nachkriegsmalerei geprägt. Früh aber hat er sich von einer Glaskunst abgewandt, sich am Ideal »freier« Malerei orientiert und den Raum und die architektonische Funktion des Lichtes zum eigentlichen künstlerischen Thema gemacht.

Posted 15 May 2013

Share this:
|
...

I hope that for English readers this very well-produced book is soon translated into English. With beautiful photos, sketches of stained glass and glass in specific windows, models and ground plans you understand why Poensgen is called Architect of the Light. His strong images in changing techniques such as silkscreen on glass, hand painting on glass and appliqué technique as well as his designs and paintings and graphical works show how he investigates the special place and architecture of the site and the quality of the light. Interesting to read about the process of a lifetime’s development of an artist and teacher and to read about his vision. AvdB

Jochem Poensgen – Architektur des Lichts
Werke · Entwurfe · Texte 1956–2012

Anlässlich des 80. Geburtstags des deutschen Glasmalers Jochem Poensgen 2011

Auflage 2013, 408 Seiten, 407 Farb-, 49 s/w-
Abbildungen, 24 x 28 cm, Hardcover mit
Schutzumschlag, fadengeheftet
ISBN 978-3-7954-2530-2
Subskriptionspreis bis 30.04.2013: € 49,95
danach: € 59,00

Holger Brülls
Jochem Poensgen - Architektur des Lichts
Werke · Entwürfe · Texte 1956-2012. Anlässlich des 80. Geburtstags des deutschen Glasmalers Jochem Poensgen 2011
(Beiträge von: Horst Schwebel, Bernhard Hirche, George Resenberg, Eberhard Wimmer; Herausgeber: Holger Brülls)
Jochem Poensgen (geb. 1931) gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Glasgestaltern der Gegenwart. Die deutsche Glasmalerei der Zeit nach dem II. Weltkrieg verdankt ihm Weltgeltung und international schulebildende Wirkung.

Poensgens künstlerische Anfänge sind in den 1950er- und frühen 1960er-Jahren von abstrakten und informellen Tendenzen der westdeutschen Nachkriegsmalerei geprägt. Früh aber hat er sich von einer Glaskunst abgewandt, sich am Ideal »freier« Malerei orientiert und den Raum und die architektonische Funktion des Lichtes zum eigentlichen künstlerischen Thema gemacht.
Kein anderes Oeuvre der zeitgenössischen Glasmalerei ist an Stilwechseln und experimentellen Neuansätzen so reich wie das Poensgens, keines sucht in solch voraussetzungsloser Radikalität nach immer wieder neuen und individuellen Ansätzen in der Verbindung von Architektur und Glasgestaltung. Höhepunkte im Schaffen Jochem Poensgens sind seine Fenstergestaltungen in der von Rudolf Schwarz entworfenen Essener Andreaskirche und in der berühmten romanischen Klosterkirche zu Jerichow.
Das Buch bietet die erste umfassende Übersicht seines Schaffens. Neben den wichtigsten architekturbezogenen Projekten macht es mit den freien Arbeiten des Künstlers und seinen Texten bekannt, die als wichtiger Beitrag zur Grundlegung einer Theorie der modernen Glasgestaltung gelten dürfen.
Erste Werkübersicht der Arbeiten eines führenden Glasmalers der Gegenwart Wichtiger Beitrag zur Theorie der modernen Glasgestaltung

Zum Autor
Herausgeber:
Dr. Holger Brülls, geboren 1962 in Mönchengladbach, Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Psychologie in Bonn, 1990 Promotion, seit 1991 Konservator am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Sachsen-Anhalt in Halle, als praktischer Denkmalpfleger Gebietsreferent für die Städte Dessau und Köthen sowie den Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Lehraufträge an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg und der Bauhaus-Universität Weimar, zahlreiche Publikationen zur Kunst- und Baugeschichte, insbesondere des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Praxis und Theorie der Denkmalpflege, zur Orgeldenkmalpflege und zur Glasmalerei.

Verlag Schnell und Steiner GmbH
Leibnizstraße 13
D-93055 Regensburg
+49 (0)9-4178785 - 0
post@schnell-und-steiner.de
www.schnell-und-steiner.de

article
article
Copyright © 2013-2019  Glass is more!        Copyright, privacy, disclaimer