|
|
|
|
Die Taubenflasche, ein Schaugefäß. Aus Köln, Aachener Straße.
Mitte 3. Jahrhundert n. Chr.
Römisch-Germanisches Museum Köln.
© Römisch-Germanisches Museum/Rheinisches Bildarchiv Köln
|
|
|
ZERBRECHLICHER LUXUS. KÖLN - EIN ZENTRUM ANTIKER GLASKUNST
3/6/2016-13/11/2016
Den Kern der Ausstellung bildet die beeindruckende Glassammlung des Römisch-Germanischen Museums, die unzählige, oft noch nicht ausgestellter Glasfunde aus sieben Jahrhunderten (1. bis 7. Jahrhundert n. Chr.) umfasst. Durchaus mit einem Tropfen Wehmut zeigt das Museum auch herausragende Gläser, die im 18. oder 19. Jahrhundert in Köln gefunden, von den Findern aber veräußert wurden und nun in den Sammlungen großer Museen bewahrt werden – in München, London oder New York.
|
|
Posted 14 June 2016
|
Share this:
|
|
Mehr als 4.000 vollständige Gläser umfasst die weltweit größte Sammlung römischer und fränkischer Glasgefäße im Römisch-Germanischen Museum Köln. Dieser Schatz, der durch Ausgrabungen im Kölner Stadtgebiet Jahr für Jahr wächst, steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung des Hauses am Roncalliplatz. Die Präsentation bietet vom 3. Juni bis 13. November 2016 einen einzigartigen Querschnitt durch fast eintausend Jahre antiker Kunstfertigkeit und gibt ein beeindruckendes Spiegelbild der Sammlungsbestände des Museums wider.
|
|
|
|
|
Salbgefäß in Form eines Schweinchens aus blauem Glas – Schöpfung eines kreativen römischen Glaskünstlers.
Römisch-Germanisches Museum Köln.
© Römisch-Germanisches Museum/Rheinisches Bildarchiv Köln, Anja Wegner
|
|
|
|
Führung
Zerbrechlicher Luxus
Das Römisch-Germanische Museum Köln besitzt weltweit die größte Sammlung an römischem und fränkischem Glas – und durch Ausgrabungen im Kölner Stadtgebiet wächst sie fast täglich. Dieser Schatz bildet den Kern der Ausstellung, die einen Querschnitt durch tausend Jahre antiker Glaskunst vor Augen stellt.
Doch die Ausstellung berichtet nicht nur von der Formenvielfalt und der Kunstfertigkeit römischer und frühmittelalterlicher Glashandwerker. Sie zeigt Glas auch im Kontext römischer und fränkischer Bestattungssitten und Glaubensvorstellungen, denn vor allem dem Brauch, Verstorbenen Glasgefäße ins Grab zu geben, verdanken wir, dass die hochempfindlichen Gläser der Antike unversehrt Jahrtausende überstanden haben.
Die Ausstellung widmet sich darüber hinaus den Rohmaterialien und technischen Fertigkeiten der antiken Glasmacher. Ein Ausblick auf die nachantike Entwicklung von Glasgefäßen beschließt die Präsentation.
Für: Erwachsene | Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25 | Preis pauschal: Erwachsene € 75 | ermäßigt € 50 | Schüler € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt € 9 | Eintritt ermäßigt € 6 | Eintritt Schüler € 2
Angebot buchen
|
|
See the Agenda Glass is more!>
ROMAN-GERMANIC MUSEUM
Roncalliplatz 4
50667 Köln, Germany
+49 (0)221-22124438
museenkoeln.de
|
|
|
|
|
|
|